Menge & Preisdetails
- + Drucknebenkosten 0,00 €
- + Druckkosten 0,00 €
- + Logo-/Wunschschriftkosten 0,00 €
- + Zusatzkosten 0,00 €
- + Sonderfarbkosten 0,00 €
- {ab_n_stk} XX €
- {ab_n_stk} XX €
Das von Ihnen gewählte Druckverfahren hat Auswirkungen auf die möglichen Farbeinstellungen und die Größe des Druckbereichs.
Sie können sich (je nach Artikel) für Bedruckung, Lasergravur, Bestickung oder Prägung entscheiden.
{druckflaeche_info}
{preisuebersicht_info}
Die Auswahl “Druckfarben-Anzahl" hat Auswirkungen darauf, wie Logo und Text im Druck aussehen werden.
Alle Farben und Verläufe können dargestellt werden. Nur bei Digitaldruck sind die Nebenkosten für 1 bis 4 Druckfarben gleich.
Geeignet für Logos mit wenigen Farben und Druckverfahren wie Sieb-/Tampondruck
Die kostengünstige Variante. (Auch farbige Logos können einfarbig gedruckt werden.)
Laden Sie Ihr Wunschlogo hoch. (Bitte beachten Sie, dass bei mehrfarbigem Logodruck Mehrkosten entstehen!) Für eine gute Druckqualität sollte Ihr Logo mindestens mit 300 dpi angelegt sein.
Zulässige Bildformate (max. Dateigröße 6 MB):
JPG, GIF, PNG, PDF, BMP, TIF, EPS, CDR, AI
Maximal zulässige Dateigröße:
2MB
Die kostengünstige Variante. (Auch farbige Logos können einfarbig gedruckt werden.)
Geeignet für Logos mit wenigen Farben und Druckverfahren wie Sieb-/Tampondruck
Alle Farben und Verläufe können dargestellt werden. Nur bei Digitaldruck sind die Nebenkosten für 1 bis 4 Druckfarben gleich.
Der Konfigurator erlaubt es Ihnen, die Werbeflächen des gewählten Artikels komfortabel und schnell nach Ihren Vorstellungen zu bedrucken. Hier erfahren Sie wie.
Sie finden auch im Konfigurator direkt an verschiedenen Stellen Hinweise. Klicken Sie einfach auf die Info-Symbole:
Wählen Sie zunächst die Druckflächen aus, die Sie bedrucken möchten, indem Sie einen Haken in die Kästchen links setzen (1).
Die Anzahl der verfügbaren Druckflächen kann von Artikel zu Artikel variieren. Der Preis der Bedruckung hängt von der Anzahl an bedruckten Flächen ab.
Entscheiden Sie sich pro gewählter Druckfläche für ein Druckverfahren.
Abhängig vom Artikel ist das Druckverfahren bereits vorgegeben. Andernfalls können Sie im Dropdown-Menü eine Auswahl treffen.
Wählen Sie analog zum Druckverfahren die Anzahl der Druckfarben, die verwendet werden soll. Die Auswahl bestimmt das tatsächliche Erscheinungsbild Ihrer Gestaltung im Druck.
Abhängig vom Artikel und dem Druckverfahren können Sie von einer bis hin zu vier Druckfarben wählen. Der Preis der Bedruckung hängt von der Anzahl an Druckfarben ab.
Haben Sie einen Set-Artikel im Konfigurator geöffnet, ist die Auswahl an Druckflächen, Druckverfahren und Druckfarben eingeschränkt. Falls Sie mehr Gestaltungsspielraum wünschen, können Sie die jeweiligen Einzelartikel öffnen.
Jede gewählte Druckfläche kann individuell gestaltet werden. Aktivieren Sie eine Druckfläche für die Gestaltung, indem Sie im Menü Druckfläche wählen darauf klicken.
Zur Gestaltung jeder Druckfläche steht Ihnen ein Textfeld sowie ein Bild-Upload zur Verfügung.
Text und Logo werden nicht im Vorschaubild bearbeitet, sondern in einem eigenen Gestaltungsbereich. Die Ausmaße des Gestaltungsbereichs entsprechen der verfügbaren Druckfläche auf dem Artikel.
Vorgenommene Änderungen können Sie direkt im Vorschaubild nachvollziehen. Vergrößern Sie die Ansicht durch Klick auf das Vollbild-Symbol oder indem Sie die Maus über das Bild bewegen.
Sie können jederzeit Schritte rückgängig machen und wiederherstellen sowie die Gestaltung zurücksetzen.
Laden Sie ein Logo hoch, indem Sie auf Logo hochladen klicken. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem Sie ein Bild auf Ihrem Rechner auswählen können.
Für eine korrekte Anzeige beachten Sie bitte die im Pop-Up-Fenster angegebenen Bildformate.
Verschieben und skalieren Sie das Logo direkt im Gestaltungsbereich. Mithilfe der Buttons können Sie das Logo zudem spiegeln, drehen oder wieder löschen.
Das Logo kann nicht über die Grenzen des Gestaltungsbereichs hinaus bewegt werden. Wenn Sie es so drehen, dass es den Gestaltungsbereich überlappt, wird es automatisch kleiner skaliert.
Geben Sie in das Textfeld einen beliebigen Text ein. Bedenken Sie dabei, dass die Größe der Druckfläche begrenzt ist und viel Text zu einer kleinen Schriftgröße führt.
Die Schriftgröße wird automatisch kleiner, wenn das Ende des Gestaltungsbereichs erreicht ist. Für Zeilenumbrüche drücken Sie einfach die Enter-Taste.
Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße und Schriftfarbe in den Dropdown-Menüs. Sie können einzelne Buchstaben im Textfeld markieren und einzeln färben.
Ändern Sie das Erscheinungsbild des Textes zu fett und/oder kursiv. Bei mehrzeiligem Text können Sie die Ausrichtung mittels dieser Buttons bestimmen: linksbündig, zentriert, rechtsbündig, Blocksatz.
Bestimmen Sie Schriftgröße und Drehung mithilfe der Schieberegler.
Die Schriftgröße kann nur soweit vergrößert werden, dass der Text in die Gestaltungsfläche passt. Analog zum Logo wird der Text automatisch kleiner skaliert, wenn er beim Rotieren die Gestaltungsfläche überlappt.
Weitere Optionen sind das horizontale und vertikale Spiegeln sowie das Löschen des Textes.
Bestellen Sie Ihren Artikel in den Varianten, die Sie wünschen. Über den Button Mengen bearbeiten öffnen Sie eine Eingabemaske, in der Sie Farben und Größen des Artikels, soweit vorhanden, wählen können.
Prüfen Sie Ihre Gestaltung für die verschiedenen Farbvarianten, indem Sie sie im Dropdown-Menü eine Artikel-Vorschaufarbe wählen. Es ist nicht möglich, für unterschiedliche Farbvarianten unterschiedliche Gestaltungen vorzunehmen.
Mit unseren Staffelpreisen sparen Sie beim Bestellen größerer Mengen. Ein Hinweis weist Sie darauf hin, wie viele Artikel zur nächsten Preisstaffel noch fehlen.
Initiieren Sie den Bestellprozess durch einen Klick auf In den Warenkorb. Sie haben dann noch Gelegenheit die Bestellmenge anzupassen.
Beachten Sie die Mindestbestellmenge, andernfalls ist eine Bestellung nicht möglich.
Die Buttons Menge bearbeiten sowie In den Warenkorb liefern eine Kalkulation für Ihre Konfiguration. Die Kalkulation stellt den Gesamtpreis dar, enthält also alle für den Druck relevanten Kosten.
Setzen Sie Haken in den entsprechenden Kästchen, wenn Sie einen Korrekturabzug oder ein Korrekturmuster wünschen.
Hinterlegen Sie eine Notiz zur Konfiguration - für sich selber als Vermerk oder als Hinweis an unseren Kundendienst.
Versenden Sie die Konfiguration per Email.
Laden Sie die Konfiguration als pdf-Datei oder als Bild herunter.
Falls Sie mit einem Mitarbeiter persönlich sprechen möchten, fordern Sie einen Rückruf an.
Speichern Sie Ihre Vorlage, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen zu können.
Ihre aktuelle Konfiguration wird gespeichert.
Sie können sie jederzeit über Ihren Home-Screen wieder aufrufen.